Neuer UNESCO-Wanderweg in der Pfalz eingeweiht

Im März 2025 wurde in der Südpfalz ein neuer UNESCO-Wanderweg eröffnet. Die Route verbindet bedeutende Natur- und Kulturerbestätten auf rund 80 Kilometern – darunter das Hambacher Schloss, den Pfälzerwald und historische Winzerdörfer.

Der Wanderweg wurde gemeinsam von der UNESCO-Kommission, dem Land Rheinland-Pfalz und lokalen Gemeinden entwickelt. Besonderes Augenmerk liegt auf nachhaltiger Wegführung, Barrierefreiheit und der Einbindung von Bildungseinrichtungen und Kulturschaffenden.

An interaktiven Stationen können Wandernde via QR-Code historische Inhalte, Interviews mit Bewohner:innen und Naturinfos abrufen. Zusätzlich wurden Picknickplätze, Fahrradständer und regionale Verpflegungspunkte eingerichtet – größtenteils biozertifiziert.

Die Strecke ist in fünf Tagesetappen unterteilt und eignet sich für Familien, Schulklassen und Kulturtouristen gleichermaßen. Wandervereine und Winzer:innen begleiten das Projekt mit Themenwochen, Weintouren und Lesungen im Freien.

Die Landesregierung sieht in der Route einen Modellfall für kulturell orientierten Naturtourismus, der regionale Wirtschaft, Bildung und Umwelt miteinander verknüpft. Weitere UNESCO-Wege – etwa im Spreewald oder im Elbsandsteingebirge – sind bereits in Planung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *