Boom der grünen Start-ups – Hessen fördert ökologische Innovationen

In Hessen zeigt sich 2025 ein starker Anstieg grüner Unternehmensgründungen: Laut Wirtschaftsförderung sind aktuell über 700 ökologische Start-ups aktiv – ein Zuwachs von fast 30 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark ist das Wachstum in den Bereichen erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Baustoffe.

Das Land Hessen reagiert und hat ein eigenes Förderprogramm mit dem Namen „Green Start Hessen“ ins Leben gerufen. Start-ups erhalten Zugang zu zinslosen Darlehen, Co-Working-Spaces, Mentoring-Programmen und öffentlichen Testfeldern. Auch die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Kommunen wird gezielt gefördert.

Ein Beispiel ist das Frankfurter Unternehmen „Leafloop“, das kompostierbare Verpackungen aus Hanf entwickelt. Oder das Darmstädter Start-up „BauKalk“, das Ziegel aus Abbruchmaterialien produziert – energiearm, lokal und vollständig recycelbar.

Die Landesregierung sieht in grünen Gründungen nicht nur ökologisches, sondern auch wirtschaftliches Potenzial. „Hessen will Vorreiter für ökologische Innovationen werden“, sagte Wirtschaftsministerin Lucia Kapp. Bis 2030 sollen 2.000 neue Arbeitsplätze im Bereich GreenTech entstehen.

Wissenschaftler:innen sehen das Programm als vorbildlich: Es kombiniere Klimaschutz mit Innovationskraft und Regionalentwicklung – ein Modell auch für andere Bundesländer.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *